
Aber der ganze Stress fängt schon morgens vor dem Kleiderschrank oder Spiegel an. Besonders wir Frauen haben es da sehr schwer. Da werden deine Oberschenkel schon mal zum Hauptgesprächsthema in der Kaffeepause. Der Rock ist für andere Frauen meist immer zu kurz und für die Herren meist zu lang.
Auf dem Bau gibt es diese Probleme nicht. Da gibt es keine festen Pausenzeiten, den Bier gibt es den ganzen Tag. Arschkriecher und Unqualifizierte Mitarbeiter gibt es nicht. Und wen ja heissen sie alle Murat. Es ist auch egal was man anzieht, denn schliesslich ist der der fleissigste, der die grösseren Dreck und Schweissflecken hat. Auch was Gefahren am Arbeitsplatz anbelangt, sind wir Büromenschen die eindeutig gefährdetere Berufsgruppe. Ja! Auf der Baustelle gibt’s Helme, Handschuhe, Stahlschuhe usw. Im Büro jedoch gibt es Takker, scharfes Papier, gefährlich hohe Schuhe, schwere Akten, Aktenvernichter, Scheren, Brieföffner, Bürostühle mit Rollen usw. Wir arbeiten sozusagen in einem äußersten Gefahrenbereich ohne Schutzbekleidung! Zumindest was mich betrifft. Auch das Multitasking ist aus dem Büroalltag nicht mehr wegzudenken. Am besten sollten wir gut gestylt, mit 2 Akten im Arm und einem Telefon zwischen Schulter und Ohr, gleichzeitig Aufgaben dirigierend dem Chef einen Kaffee bringen. Und was müssen die Bauarbeiter? NUR darauf achten das sie einen Helm tragen und den Flaschenöffner nicht verlegen.