
Wir befinden uns nun mal im 21. Jahrhundert und fast jeder hat schon mal ein sogenanntes Blind-Date erlebt. Ein beide Seiten gewolltes Treffen, bei dem keiner genau weiss was ihn eigentlich erwartet. Und warum machen wir so was? Genau weil es aufregend und spannend ist. Aber woher kommt eigentlich der Name Blind-Date? Ich bin ja der Meinung, dass das davon stammt, dass man bei manchen Blind-Dates sich wünscht, einfach nur BLIND zu sein, weil sein Gegenüber einfach nicht der äußerlichen Traumvorstellung entspricht. Aber wie ich mir sagen lies, sind welche aus einem Blind-Date auch schon mal Blind vor Liebe geworden. Aber die Trefferquote liegt leider bei ca. 30%. Ihr fragt euch sicher, warum ich euch das erzähle! Ganz einfach: Morgen hab ich ein Treffen mit dem Beulen-Typ. Ja genau dem Typ dem ich eine Beule ins sein schönes Auto gefahren hab. Bin ja mal gespannt. Am Telefon klingt er ja wie ein Jude Law verschnitt... aber man weiss ja nie was einen erwartet. Aber da ich ja eh jetzt schon halb blind bin, mach ich mir mal keine Sorgen.. Ich halte euch auf dem Laufenden!
2 Kommentare:
Hey Schnitte,
ich bin ja schon gespannt wie dein Blind- Date aussieht... Mal kucken ob wir lieber blind wären oder ob wir ihn anschließend noch mit nehmen... In dem Fall, bis später.
Lg
Leni
hallo frieda,
ich glaub, wenn man sich nichts von einem blind date erwartet, dann kann man auch net enttäuscht werden. ich denk mir, dass bei sowas nix zu verlieren aber vielleicht viel zu gewinnen hast. wie siehst du das?
lg martin martinello
Kommentar veröffentlichen